Tanne im Harz lädt zu vielen Ausflügen ein

Bild von einer BankDer Harz, unser nördlichstes Mittelgebirge in Deutschland, ist ein Wanderparadies. Und das Naturstammhaus „Zum Brockenbäcker“ bildet einen guten Ausgangspunkt für viele Brockentouren, zu Fuß, mit dem Auto oder kombiniert.

Wer das Gebirge auf seinen eigenen Füßen erleben will, der findet eine große Zahl gepflegter und beschilderter Wanderwege vor; der Harzklub mit seinen 16.000 Mitgliedern leistet hier ehrenamtlich hervorragende Arbeit. Hunderte geführte Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade zeigen dem Besucher die schönsten Seiten des Harzes.
Wanderverband Sachsen-Anhalt

Sie können sich jederzeit den geführten Touren des Harzklubs anschließen oder auf eigene Faust die Wanderregion erkunden.

Empfohlene Wanderwege (einige ausgewählte)

Harzer-Hexen-Stieg

Er durchquert den Harz mit einer Gesamtlänge von 97 Kilometern von West nach Ost und ist als durchgehend markierter Hauptwanderweg konzipiert. Er ermöglicht dem Wanderer, den Harz in einem Stück in seiner Vielfalt kennen zu lernen.

Harzer Grenzweg

Wandern am Grünen Band: Der Harzer Grenzweg führt zum größten Teil direkt auf verschwiegenen Grenzpfaden oder dem früheren „Kolonnenweg“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, er verbindet auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Geschichte des Harzes. Er überquert das Gebirge auf einer abwechslungsreichen und teilweise anspruchsvollen Wanderroute zwischen dem Grenzturm Rhoden (Osterwieck) im Norden und dem Grenzlandmuseum Tettenborn (Bad Sachsa) im Süden.

(Einstieg unweit vom Hotel Zum Brockenbäcker möglich)

Der Kaiserweg

Ein thematischer Fernwanderweg, der auf einer Gesamtlänge von etwa 110 km erst den Harz und schließlich auch das Kyffhäusergebirge quert. Von Goslar bzw. Bad Harzburg am Nordharzrand führt er über den Harz nach Walkenried im Süden; und anschließend über Nordhausen nach Tilleda am Kyffhäuser.

Wanderwege des Harzklubs rund um Tanne

Der Harzklub-Zweigverein Tanne betreut ein Netz von 8 Wanderwegen (insgesamt 39 km) in der inmittelbaren Umgebung. Alle Wege sind gut ausgeschildert und mit Wanderbänken und Schutzhütten versehen.

Ausflugsziele in Umgebung und Region

Ziele Entfernung
Brocken im Nationalpark Harz
(nicht mit dem Auto möglich)
ca. 24 km
Harzer Schmalspurbahnen, Bahnhof Sorge ca. 800 m
Hexentanzplatz und Roßtrappe bei Thale ca. 31 km
Rübeland, Schaubergwerke und Tropfsteinhöhlen ca. 17 km
Rappbode-Talsperre ca. 18 km
Braunlage ca. 13 km
Goslar ca. 50 km
Wernigerode ca. 25 km